Smartphones haben in den letzten Jahren einen enormen Sprung gemacht – besonders in der Fotografie. Doch nutzen professionelle Fotografen wirklich ihr Handy für Jobs, Shootings oder kreative Projekte? Und wenn ja: Welches Modell?
Ja, Profis nutzen Smartphones – aber gezielt
Die meisten Berufsfotograf:innen arbeiten nach wie vor hauptsächlich mit System- oder Spiegelreflexkameras. Doch Smartphones haben sich längst als wertvolles Werkzeug etabliert – für:
- Schnelle Behind-the-Scenes-Aufnahmen
- Reisefotografie & Street
- Content für Social Media
- Skizzen & Location-Scouting
- In manchen Fällen sogar für Kampagnen oder Werbeaufträge
Gerade bei guten Lichtverhältnissen und mit dem richtigen Auge können Smartphones beeindruckende Ergebnisse liefern – selbst für Profis.
Beliebte Smartphone-Modelle unter Fotograf:innen:
1. Apple iPhone Pro (z. B. iPhone 15 Pro, 14 Pro)
- Stärken: Exzellente Farbwiedergabe, natürliches Look & Feel, RAW-Aufnahmen (Apple ProRAW), tolle Videofunktion
- Warum Profis es mögen: Viele Fotografinnen und Fotografen schätzen die „echte“ Farbwiedergabe und die intuitive Kamera-App.
2. Google Pixel (z. B. Pixel 8 Pro, 7 Pro)
- Stärken: Herausragende KI-Bildbearbeitung, Nachtmodus, starke Softwareverarbeitung
- Warum Profis es mögen: Besonders beliebt für Street- oder Alltagsfotografie. Die Kamera „denkt mit“ – ideal für spontane Momente.
3. Samsung Galaxy S-Serie (z. B. S24 Ultra, S23 Ultra)
- Stärken: Hohe Auflösung, vielseitige Zoom-Optionen, starke Telekamera, gute RAW-Unterstützung
- Warum Profis es mögen: Sehr vielseitig, ideal für Fernaufnahmen oder komplexe Szenen.
4. Sony Xperia Pro-I / Xperia 1 V
- Stärken: 1-Zoll-Sensor, manuelle Steuerung, echtes Kamera-Feeling
- Warum Profis es mögen: Nahe am DSLR-Handling, direkte Kontrolle über ISO, Verschlusszeit & Fokus.
Wichtiger als das Modell: Der Umgang damit
Ein Profi kann mit jedem aktuellen Top-Smartphone großartige Bilder machen – weil er oder sie:
- das Licht versteht
- den Bildaufbau meistert
- weiß, wann eine Smartphone-Kamera ihre Grenzen hat
Mit Zubehör wie ND-Filtern, Gimbals oder kleinen LED-Lichtern lässt sich die Qualität zusätzlich steigern.
Fazit
Professionelle Fotograf:innen nutzen Smartphones nicht statt, sondern zusätzlich zu ihren Kameras – vor allem für kreative Freiheit, Flexibilität und spontane Situationen.
Beliebt sind dabei vor allem iPhones, Pixel-Geräte und Samsung-Flaggschiffe – je nachdem, worauf der Fokus liegt.
Am Ende gilt: Die beste Kamera ist die, die du bei dir hast – wenn du weißt, wie du sie einsetzt.
Möchtest du auch einen Vergleich für Hobbyfotografen oder Empfehlungen nach Budget? Sag gern Bescheid!