Kratzer auf dem Objektiv – was tun? Entfernen oder lieber lassen?

Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: Ein kleiner Kratzer auf dem Objektiv. Für viele Fotograf:innen ein echter Schock! Doch bevor du zur Zahnpasta greifst oder das Objektiv austauschst, lohnt sich ein genauer Blick: Wie schlimm ist der Kratzer wirklich? Kann man ihn entfernen – oder muss man das überhaupt?

Hier findest du alle wichtigen Infos und Tipps zum Thema „Kratzer auf dem Objektiv entfernen“.


Zuerst: Wie schlimm ist der Kratzer wirklich?

In vielen Fällen lautet die gute Nachricht: Der Kratzer hat kaum Einfluss auf die Bildqualität – vor allem, wenn er nur oberflächlich ist oder sich am Rand des Glases befindet.

Merke:

  • Kleine Kratzer = kaum sichtbar auf Fotos

  • Große, tiefe Kratzer in der Mitte = potenziell problematisch

  • Bei Gegenlicht oder bei Videoaufnahmen kann es eher zu Reflexionen kommen


Was du NICHT tun solltest:

Bitte keine Experimente mit:

  • Zahnpasta, Autopolitur oder Backpulver
    > Diese Methoden machen’s oft nur schlimmer! Sie können Beschichtungen zerstören oder weitere Mikrokratzer verursachen.

  • Schleifpasten oder Glasreiniger
    > Für Objektivlinsen viel zu aggressiv – Finger weg!


Was du tun kannst:

1. Kratzer sanft reinigen

Manchmal sind vermeintliche Kratzer nur Schmutz, Sand oder ein Film auf der Linse.

  • Mit einem Blasebalg den groben Staub entfernen

  • Dann mit Mikrofasertuch & speziellem Objektivreiniger vorsichtig abwischen

2. UV-Filter aufsetzen

Wenn der Kratzer nicht stört, aber du das Glas schützen willst:
> Einfach einen hochwertigen UV- oder Schutzfilter aufschrauben – und ab sofort ist die Linse safe.

3. Retusche durch Software

Bei sehr kleinen Lichtreflexionen oder Flares durch Kratzer kann in der Nachbearbeitung (z. B. Lightroom oder Photoshop) viel kaschiert werden.

4. Austausch der Frontlinse (optional)

Wenn es sich um ein teures Objektiv handelt und der Kratzer wirklich sichtbar stört:
> Hersteller oder Fachwerkstätten bieten häufig einen Frontlinsen-Austausch an – oft günstiger als ein neues Objektiv.


Wie du künftige Kratzer vermeidest

  • Immer Objektivdeckel benutzen, auch für kurze Wege

  • UV-/Schutzfilter als erste Schutzschicht

  • Gute Aufbewahrung in gepolsterten Taschen

  • Nie mit trockenem Tuch auf staubiger Linse reiben – immer vorher pusten oder blasen!


Fazit:
Ein kleiner Kratzer ist kein Weltuntergang – oft fällt er auf Bildern gar nicht auf. Entfernen sollte man ihn nur mit großer Vorsicht. Besser ist: Kamera pflegen, vorsichtig reinigen und vorsorgen, zum Beispiel mit einem Schutzfilter. Im Zweifel lieber weiterfotografieren – die besten Bilder entstehen sowieso mit Leidenschaft, nicht mit perfektem Glas.


Wenn du magst, kannst du mir auch ein Foto vom Kratzer zeigen – dann schätze ich ein, ob’s kritisch ist oder nicht.