Wer Tiere, Sport oder ferne Landschaften fotografieren möchte, braucht vor allem eines: Brennweite. Doch wie kommt man näher ans Motiv – besser mit einem Teleobjektiv oder mit einem Telekonverter? Beide haben ihre Vor- und Nachteile, und welcher Weg der richtige ist, hängt von deinen Zielen, deinem Budget und deinem Equipment ab. Hier eine Orientierungshilfe.
Was ist ein Telekonverter?
Ein Telekonverter ist ein kleiner Adapter, der zwischen Kamera und Objektiv eingesetzt wird und die Brennweite des Objektivs verlängert – meist um den Faktor 1,4×, 1,7× oder 2×.
Beispiel: Aus einem 200 mm-Objektiv wird mit einem 2×-Konverter ein 400 mm.
Vorteile:
- kompakt und leicht – ideal für Reisen oder spontane Einsätze
vergleichsweise günstig - macht aus einem vorhandenen Tele noch mehr Reichweite
einfach zu montieren und abzunehmen
Nachteile:
- Verlust von Lichtstärke – z. B. 1 Blende bei 1,4×, bis zu 2 Blenden bei 2×
- oft schwächere Bildqualität, vor allem bei schwächeren Objektiven
- Autofokus kann langsamer oder weniger zuverlässig werden
Was ist ein Teleobjektiv?
Ein Teleobjektiv ist ein eigenständiges Objektiv mit langer Brennweite – z. B. 300 mm, 400 mm, 600 mm oder mehr. Es ist speziell für diese Brennweite konstruiert und oft optisch auf sehr hohe Qualität ausgelegt.
Vorteile:
- oft beste Bildqualität, scharf und kontrastreich
- meist höhere Lichtstärke als eine Kombination mit Konverter
- besserer Autofokus (schneller und treffsicherer)
- robust und zuverlässig
Nachteile:
- groß und schwer, besonders bei langen Brennweiten und hoher Lichtstärke
- teuer – gute Superteleobjektive kosten mehrere Tausend Euro
- weniger flexibel, da nur für eine Brennweite
Wann welches?
Telekonverter:
- sinnvoll, wenn du schon ein gutes Teleobjektiv hast (z. B. ein lichtstarkes 70–200 mm)
- wenn du nur gelegentlich längere Reichweite brauchst
- wenn du Gewicht sparen möchtest
- wenn dir die etwas schwächere Bildqualität nichts ausmacht
Teleobjektiv:
- die beste Wahl für Profis und ambitionierte Wildlife- oder Sportfotografen
- wenn du oft lange Brennweiten brauchst
- wenn dir maximale Bildqualität und Lichtstärke wichtig sind
- wenn du das Budget und die Kraft für schweres Equipment hast
Fazit
Wenn du gelegentlich mehr Reichweite möchtest und schon ein gutes Tele besitzt, ist ein Telekonverter eine praktische und preiswerte Lösung. Für höchste Ansprüche an Qualität und Geschwindigkeit führt jedoch kein Weg an einem „richtigen“ Teleobjektiv vorbei.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch konkrete Empfehlungen für Kombinationen (z. B. für Canon, Nikon oder Sony) geben oder eine Tabelle mit typischen Brennweiten und ihren Einsatzbereichen erstellen. Sag Bescheid!