Du hast ein starkes Bild, eine gute Caption und bist bereit zu posten – aber wann ist der beste Moment dafür? Die Uhrzeit, zu der du auf Instagram postest, kann entscheidend dafür sein, ob dein Beitrag untergeht oder durchstartet. Denn der Algorithmus liebt Engagement – und das bekommst du am ehesten, wenn du zur richtigen Zeit postest.
Hier erfährst du, wann die besten Posting-Zeiten auf Instagram sind, warum sie variieren und wie du deinen perfekten Zeitpunkt findest.
Beste allgemeine Posting-Zeiten (laut Studien 2024)
Mehrere aktuelle Analysen (u.a. von Later, Hootsuite und Sprout Social) zeigen, dass folgende Zeitfenster besonders gut performen:
Tag | Beste Uhrzeit (deutsche Zeit) |
---|---|
Montag | 11:00–13:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–11:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00 Uhr (Top-Tag!) |
Donnerstag | 12:00–14:00 Uhr |
Freitag | 10:00–11:00 Uhr |
Samstag | 10:00–12:00 Uhr |
Sonntag | 18:00–20:00 Uhr (weniger Konkurrenz) |
Merke: Mittwoch Vormittag ist laut mehreren Quellen der „Sweet Spot“ für Engagement.
Warum diese Zeiten funktionieren
-
Mittagszeit: Viele checken Instagram in der Pause – ideal für kurze Aufmerksamkeitsspannen.
-
Morgenstunden: Frühaufsteher, Pendler oder Homeoffice-Nutzer scrollen oft beim Kaffee.
-
Abends am Wochenende: Entspannte User, weniger Konkurrenz von Business-Accounts.
Aber: Pauschale Zeiten ≠ optimale Zeiten für DICH
Jeder Account hat eine andere Zielgruppe. Deshalb ist es wichtig, deine eigene Community zu analysieren.
So findest du deine besten Zeiten:
-
Business- oder Creator-Konto aktivieren (falls nicht schon geschehen)
-
Gehe zu Insights > Zielgruppe
-
Sieh dir an, wann deine Follower online sind – nach Wochentag und Uhrzeit
-
Teste verschiedene Zeitfenster über mehrere Wochen
-
Behalte Reichweite, Likes, Saves & Kommentare im Blick
Profi-Tipps für mehr Reichweite:
-
Nicht direkt zur vollen Stunde posten – lieber z. B. um 11:03 Uhr. Das vermeidet den „Posting-Stau“.
-
Konstanz schlägt Timing – regelmäßig zu posten ist wichtiger als perfekt zu timen.
-
Nutze Tools wie Later, Planoly oder Meta Business Suite zum Planen und Auswerten.
-
Reels performen oft besser als klassische Feed-Posts – auch außerhalb der „besten“ Zeiten.
-
Stories & Interaktion danach nicht vergessen – erhöhte Aktivität pusht deinen Post zusätzlich.
Fazit:
Die besten Zeiten zum Posten auf Instagram sind kein Geheimnis, aber sie sind nicht für jeden gleich. Nutze allgemeine Richtwerte als Startpunkt – und finde dann durch Insights und Tests heraus, wann deine Community am aktivsten ist. So kannst du das volle Potenzial deiner Inhalte ausschöpfen.
Möchtest du Hilfe bei der Analyse deiner Follower oder einen Posting-Plan für deinen Content-Stil (z. B. Fashion, Tattoo, Travel, Coaching)? Ich helfe dir gerne dabei!