Fotografieren im Regen – Ausrüstung und Tipps für beeindruckende Bilder

Klar, hier ist ein praktischer Beitrag zum Thema „Fotografieren im Regen – Ausrüstung und Tipps“ für alle, die auch bei nassem Wetter tolle Fotos machen wollen:


Fotografieren im Regen – Ausrüstung und Tipps für beeindruckende Bilder

Regenwetter ist oft eine Herausforderung für Fotograf:innen – aber es bietet auch einzigartige Stimmungen, Reflexionen und spannende Motive. Mit der richtigen Ausrüstung und ein paar Tricks kannst du auch bei nassem Wetter tolle Fotos machen, ohne deine Kamera zu riskieren.


Die richtige Ausrüstung für Regenfotografie

  1. Wetterfeste Kamera oder Schutzgehäuse
    Viele moderne Kameras sind zumindest spritzwassergeschützt. Für empfindlichere Modelle gibt es praktische Regenschutzhüllen, die vor Wasser schützen und trotzdem volle Bedienbarkeit ermöglichen.
  2. Wasserfeste Objektivabdeckung
    Speziell fürs Objektiv gibt es Regenschirme, Schutzfolien oder transparente Abdeckungen, die Tropfen fernhalten.
  3. Mikrofaser-Tuch & Blasebalg
    Ein Mikrofasertuch zum Abwischen von Regentropfen auf Linse und Sucher ist ein Muss. Ein Blasebalg hilft, Staub oder kleine Wassertröpfchen wegzupusten.
  4. Stativ mit stabilem Stand
    Nasser Untergrund kann rutschig sein – ein robustes Stativ mit guten Spikes sorgt für sicheren Halt.
  5. Wasserdichte Kleidung & Schuhe
    Damit du dich auf deine Bilder konzentrieren kannst, solltest du selbst trocken und bequem bleiben.

Tipps für die Regen-Fotografie

  • Nutze Reflexionen
    Pfützen und nasse Straßen spiegeln Lichter und Himmel – ideal für kreative Perspektiven.
  • Fokussiere auf Details
    Regenperlen auf Blättern, Fensterscheiben oder Oberflächen machen spannende Nahaufnahmen.
  • Spiele mit Licht und Stimmung
    Regenwolken sorgen für weiches, diffuses Licht, perfekt für melancholische oder mystische Bilder.
  • Schütze deine Ausrüstung zwischendurch
    Verwende beim Wechseln von Objektiven oder Akkus eine geschützte Umgebung (z. B. unter einem Dach oder mit Schirm).
  • Experimentiere mit Langzeitbelichtungen
    So kannst du fallende Regentropfen weichzeichnen und besondere Effekte erzeugen.

Was du vermeiden solltest

  • Kamera bei starkem Regen nicht ungeschützt halten
  • Objektivwechsel im Freien bei Regen vermeiden
  • Vermeide nasse Hände an der Ausrüstung

Fazit

Fotografieren im Regen ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance für besondere, stimmungsvolle Aufnahmen. Mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Mut wirst du mit ganz neuen Bildern belohnt!


Hast du schon mal im Regen fotografiert?
Erzähl gern von deinen Erfahrungen oder stelle Fragen zur Ausrüstung!


Möchtest du eine Packliste für Regenfotografie oder Beispielbilder zur Inspiration? Ich helfe dir gern!