Wer gern fotografiert, kennt das Problem: Hochwertige Objektive sind teuer. Vor allem, wenn man nur gelegentlich ein bestimmtes Modell braucht oder etwas ausprobieren möchte, stellt sich die Frage: Sollte man ein Objektiv lieber leihen statt kaufen? Die Antwort lautet: Ja, das kann sich lohnen – und hier erfährst du warum.
Vorteile vom Leihen
1. Geld sparen: Gute Objektive kosten oft mehrere hundert oder sogar tausend Euro. Für einen einmaligen Einsatz, zum Beispiel auf einer Hochzeit, im Urlaub oder für Tierfotografie, ist das Leihen deutlich günstiger.
2. Testen vor dem Kauf: Du kannst ausprobieren, wie das Objektiv zu deinem Stil passt und ob es deinen Erwartungen entspricht, bevor du viel Geld investierst.
3. Flexibilität: Für besondere Projekte kannst du dir genau das Objektiv holen, das du brauchst – sei es ein lichtstarkes Tele, ein Makro oder ein Weitwinkel.
Worauf achten?
Plane rechtzeitig, da gefragte Objektive manchmal ausgebucht sind. Prüfe den Zustand des Objektivs bei Übergabe und sichere dich mit einer Versicherung gegen Schäden ab.
Fazit
Ein Objektiv zu leihen lohnt sich, wenn du flexibel bleiben, Neues ausprobieren oder Kosten sparen möchtest – eine praktische Lösung für Hobbyfotografen und Profis gleichermaßen.