Belichtungszeit in der Astrofotografie – Der Schlüssel zu Sternenlicht

In der Astrofotografie geht es darum, das Licht einzufangen, das oft Millionen Lichtjahre alt ist. Die Belichtungszeit spielt dabei eine zentrale Rolle – sie entscheidet, ob du nur ein paar helle Sterne abbildest oder die verborgene Schönheit von Milchstraße, Nebeln und Galaxien sichtbar machst. Aber wie lange sollte man belichten – und wovon hängt das […]

Belichtungszeit in der Astrofotografie – Der Schlüssel zu Sternenlicht Weiterlesen »

Puffins fotografieren – Tipps für beeindruckende Fotos der Papageitaucher

Puffins – auch Papageitaucher genannt – sind mit ihren bunten Schnäbeln, watschelndem Gang und flinken Bewegungen nicht nur bei Vogelbegeisterten beliebt, sondern auch ein Traummotiv für Fotograf:innen. Sie wirken charmant und fotogen, stellen aber durchaus gewisse Herausforderungen. Hier erfährst du, wie du Puffins gekonnt fotografierst – mit Respekt, Geduld und Technik. 1. Der richtige Ort

Puffins fotografieren – Tipps für beeindruckende Fotos der Papageitaucher Weiterlesen »

Schnecken fotografieren – Tipps für faszinierende Makromotive

Auf den ersten Blick wirken Schnecken vielleicht unscheinbar – doch wer genauer hinsieht, entdeckt eine erstaunliche Welt voller Details, Texturen und Geschichten. Mit etwas Geduld und dem richtigen Blick wird die Schnecke zum faszinierenden Fotomotiv. Hier findest du praktische Tipps, um Schnecken gekonnt in Szene zu setzen. 1. Die richtige Ausrüstung Makroobjektiv: Ideal, um feine

Schnecken fotografieren – Tipps für faszinierende Makromotive Weiterlesen »

Feedback zu Fotos bekommen – So lernst du wirklich dazu

Egal ob du Anfänger:in in der Fotografie bist oder schon länger dabei: Ehrliches und konstruktives Feedback zu deinen Fotos kann dich enorm weiterbringen. Es hilft dir, deinen Blick zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und deinen Stil weiterzuentwickeln. Aber: Nicht jedes Feedback bringt dich weiter – und nicht jede Kritik ist hilfreich. Hier erfährst du, wo

Feedback zu Fotos bekommen – So lernst du wirklich dazu Weiterlesen »

Elstern fotografieren: Tipps für gelungene Aufnahmen

Elstern sind faszinierende Vögel: klug, wachsam, mit einem eindrucksvollen schwarz-weißen Gefieder, das im Sonnenlicht metallisch schimmert. Sie zu fotografieren kann jedoch eine echte Herausforderung sein – nicht nur, weil sie scheu sind, sondern auch, weil ihr kontrastreiches Gefieder und ihre schnelle Bewegung besondere Ansprüche an den Fotografen stellen. Hier findest du praktische Tipps, wie du

Elstern fotografieren: Tipps für gelungene Aufnahmen Weiterlesen »

Welches Objektiv für Kirchenaufnahmen? Tipps für die richtige Wahl

Kirchen sind faszinierende Fotomotive: beeindruckende Architektur, filigrane Details, stimmungsvolles Licht und oft eine majestätische Weite. Doch gerade diese Mischung stellt Fotografen vor besondere Herausforderungen. Die Wahl des richtigen Objektivs ist entscheidend dafür, ob die Bilder die Atmosphäre wirklich einfangen. Hier erfährst du, welches Objektiv sich für Kirchenaufnahmen am besten eignet – und warum. Weitwinkel für

Welches Objektiv für Kirchenaufnahmen? Tipps für die richtige Wahl Weiterlesen »

Mann Fotograf in der Stadt unterwegs Die besten Fotospots in Osnabrück

Die besten Fotospots in Osnabrück

Osnabrück ist nicht nur eine geschichtsträchtige Friedensstadt, sondern auch ein echter Geheimtipp für Fotobegeisterte. Zwischen mittelalterlichen Gassen, moderner Architektur und viel Grün bietet die Stadt am Teutoburger Wald zahlreiche lohnenswerte Motive. Hier sind einige der besten Fotospots in Osnabrück, die du nicht verpassen solltest: 1. Der Dom St. Peter Mit seinen mächtigen Türmen und der

Die besten Fotospots in Osnabrück Weiterlesen »

Tinder-Profil: Welche Fotos kommen als Mann gut an?

Dein Tinder-Profilbild ist dein erster Eindruck – und oft auch dein wichtigster. Studien zeigen: Innerhalb von Sekunden entscheiden andere, ob sie nach rechts wischen. Gerade für Männer gilt daher: mit authentischen, ansprechenden und vielseitigen Fotos kannst du punkten. Hier erfährst du, welche Bilder in deinem Profil überzeugen und welche du besser vermeidest. 1. Das wichtigste

Tinder-Profil: Welche Fotos kommen als Mann gut an? Weiterlesen »

Bokeh-Effekt in der Fotografie – Was ist das und wie gelingt er?

Der Bokeh-Effekt gehört zu den beliebtesten Stilmitteln in der Fotografie. Das Wort „Bokeh“ kommt aus dem Japanischen (ボケ, boke) und bedeutet so viel wie „Unschärfe“ oder „verschwommen“. Es beschreibt die ästhetische Qualität des unscharfen Hintergrunds, der entsteht, wenn ein Motiv freigestellt wird. Das Bokeh macht Bilder oft besonders stimmungsvoll, weich und „magisch“. Was genau ist

Bokeh-Effekt in der Fotografie – Was ist das und wie gelingt er? Weiterlesen »

Warum und wie verschlechtert sich die Bildqualität?

Ob beim Fotografieren, Bearbeiten oder Speichern – manchmal stellt man fest: Die Bildqualität ist plötzlich schlechter als erwartet. Unscharf, verrauscht, verwaschen oder pixelig? Hier erfährst du, welche Ursachen es gibt, warum sich die Bildqualität verschlechtert und wie du das vermeiden kannst. Häufige Ursachen für verschlechterte Bildqualität 1. Kameraeinstellungen Hohe ISO-Werte: Wenn du bei wenig Licht

Warum und wie verschlechtert sich die Bildqualität? Weiterlesen »